– Schwerpunkte im Bereich Mobilität, Straßeninstandsetzung, Klima, Sicherheit und Soziales CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Freien Wähler haben heute ihre gemeinsame Initiative für den Doppelhaushalt 2020/2021 vorgestellt. Hierzu erklären…
Stadtentwicklung
Wuppertal lebt von der Attraktivität seiner Stadtteile und Wohnquartiere. Allerdings gibt es zum Teil große Unterschiede zwischen den Stadtteilen: einige Viertel haben über Förderprogramme wie ‚Soziale Stadt‘ oder ‚Stadtumbau West‘ in den letzten Jahren einen beachtlichen und erfreulichen Aufschwung erlebt. Gleichzeitig gibt es immer noch Quartiere, die mit Problemen zu kämpfen haben, weil in der Vergangenheit vermehrt Strukturen im Bereich der Nahversorgung oder der sozialen Angebote weggebrochen sind. Deshalb gilt es, die Akteure im Bezirk zu stärken und ihre wertvolle Arbeit von städtischer Seite zu unterstützen, statt Stellen in diesem Bereich ersatzlos zu streichen. Und ich möchte die innerstädtischen Bereiche stärken und durch entsprechende Maßnahmen zur Nachverdichtung und Brachflächenaktivierung dafür sorgen, dass der immer noch vorhandene reflexartige Zugriff auf Flächen auf der grünen Wiese zukünftig unnötig wird, um Wuppertal als grüne Stadt zu erhalten.
Wer nicht hinterfragt, bleibt dumm
GRÜNEN bleiben bei Vertagungswunsch zu Wohnbauflächen Zur Kritik der FDP an der von CDU und GRÜNEN geforderten Vertagung der Änderungen des Regionalplans in Sachen Allgemeine Siedlungsbereiche erklärt unser Fraktionsvorsitzender Marc Schulz:…
Wohnbauflächen – Entscheidung erst nach Vorlage des Gutachtens fällen!
Gemeinsame Pressemitteilung von CDU und Grünen Die Stellungnahme der Stadt Wuppertal zur Änderung des Regionalplans im Regierungsbezirk Düsseldorf war Gegenstand der Beratungen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft…
Döppersberg: Rat soll Heft des Handelns in die Hand nehmen und Impulse setzen
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Anja Liebert und Marc Schulz und FDP, Alexander Schmidt, erklären zum gemeinsamen Ratsantrag übereinstimmend: „Mit unserem Antrag beauftragen…
Rückkehr zur Sachlichkeit statt „Ich mach mir die Welt widde widde wie sie mir gefällt”
Angesichts verschiedener Presseveröffentlichungen der SPD-Ratsfraktion erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Die SPD hat sich in den letzten Tagen durch eine Vielzahl an Aussagen hervorgetan, die wahlweise knapp oder deutlich an der Wahrheit vorbei…
BHC-Arena: Jetzt sind kreative und nachhaltige Ideen gefragt!
Zum Scheitern des BHC-Hallenprojektes auf dem Piepersberg an der Wuppertaler Stadtgrenze erklärt Marc Schulz, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion: „Das ist eine gute Nachricht für den Naturschutz, die Landwirtschaft und die…
BUGA 2025 – Pro und Contra
(Gastbeitrag für Sparrow – Das Online-Journal) Die erstmalige Präsentation der Pläne für die BUGA-Bewerbung der Stadt Wuppertal im Rat war gerade mal wenige Minuten her, da kamen über verschiedene Kanäle…
GroKo first, Transparenz second beim Bau der BHC-Arena!
Ohne Einbeziehung des Rates haben OB Mucke und Vertreter der Ratsmehrheit im Wuppertaler Stadtrat laut Medienberichten grünes Licht für den Bau der BHC-Arena am an Wuppertaler Stadtgebiet angrenzenden Standort Piepersberg…
WZ: Wir haben über Jahre unsere Aufgaben nicht erledigt
Im Zuge der Debatte rund um die von der Ratsmehrheit von CDU und SPD angekündigte Ausweisung neuer Bauflächen in Höhe von 110 Hektar habe ich im Gespräch mit der Westdeutschen…
GroKo: Die wuppen nix
Zur Halbzeit der Wuppertaler GroKo zieht die GRÜNE Ratsfraktion eine niederschmetternde Bilanz für SPD und CDU. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Am 22.08. 2014, also genau vor drei Jahren, haben SPD und…