Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Montag, den 25.02.2019 einstimmig die Einbeziehung der Bürger*innen in die Haushaltsberatungen 2020/21 beschlossen. Hierzu erklärt Yazgülü Zeybek, GRÜNES Mitglied im Beirat für…
Bürgerbeteiligung
Wuppertal hat eine ausgesprochen lebendige Bürgerschaft. Das soziale Engagement ist allgegenwärtig und sichert viele wichtige Einrichtungen in der Stadt, die ohne diese ehrenamtliche Beteiligung nicht möglich wären. Gerade in Zeiten leerer kommunaler Haushalte ist die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen, einzumischen und sich für ein Weiterbestehen eines lebenswerten Wuppertals einzusetzen, unersetzbar. Dabei ist die finanzielle Spende für eine kulturelle Spielstätte genauso wichtig wie das ehrenamtliche Engagement in einer Jugendeinrichtung.
Gleichzeitig ist Wuppertal bei der Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in politische Planungs- und Entscheidungsprozesse leider nicht so beispielgebend wie es mit Blick auf das Engagement der Wuppertalerinnen und Wuppertaler angemessen wäre. Dabei sind bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung zwei Seiten einer Medaille. Eine aktive Bürgerschaft, die sich einbringt, hat es verdient, dafür auch an wichtigen Entscheidungen beteiligt zu werden, die die zukünftige Gestaltung ihrer Stadt betreffen.