Anlässlich der gestrigen Sitzung der Arbeitsgruppe Leitlinien Bürgerbeteiligung erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und Mitglied der Arbeitsgruppe:
„Nach den Diskussionen der letzten Wochen rund um die Frage der Bildung eines Beirats oder eines Ausschusses für Bürgerbeteiligung hat die Arbeitsgruppe gestern ihren Wunsch nach einem Beirat eindeutig bekräftigt. Damit ist bei 19 Stimmen für den Beirat und zwei Stimmen für einen Ausschuss eine klare Empfehlung an den Rat gegeben worden. Wir freuen uns sehr, dass der Oberbürgermeister angekündigt hat, dem Rat diesen Wunsch nun in einer Verwaltungsvorlage zur Abstimmung vorzulegen. Wir fühlen uns an diesen Vorschlag gebunden, da er ein wesentlicher Bestandteil der Leitlinien ist, die in monatelanger Arbeit von vielen Menschen aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik konstruktiv und sehr engagiert erarbeitet wurden. Außerdem stimmen wir der Einschätzung der Arbeitsgruppe zu, dass ein Beirat mehr Spielraum bietet, um eine für Wuppertal neue Form der Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, als ein Ausschuss, in dem der Anteil der Politik immer höher sein muss als der Anteil der Bürgerinnen und Bürger.
Wir gehen jetzt davon aus, dass die Leitlinien in die nächste Sitzung des Rates im November eingebracht werden und setzen uns dafür ein, dass sie dann auch schnellstmöglich verabschiedet werden, damit wir endlich mit der Umsetzung der Leitlinien beginnen können“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schwarz-grünes Kernbündnis will mit den Freien Wählern den Haushalt gestalten
– Schwerpunkte im Bereich Mobilität, Straßeninstandsetzung, Klima, Sicherheit und Soziales CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Freien Wähler haben heute ihre gemeinsame Initiative für den Doppelhaushalt 2020/2021 vorgestellt. Hierzu erklären…
Weiterlesen »
Überplanmäßige Ausgaben für Spielflächen und Denkmalschutz
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, dass der Finanzausschuss am 17.09.2019 überplanmäßige Ausgaben für Spielplätze, Schulhöfe, Brunnen und eine Mauer an der Bramdelle beschlossen hat und der Rat…
Weiterlesen »
Wer nicht hinterfragt, bleibt dumm
GRÜNEN bleiben bei Vertagungswunsch zu Wohnbauflächen Zur Kritik der FDP an der von CDU und GRÜNEN geforderten Vertagung der Änderungen des Regionalplans in Sachen Allgemeine Siedlungsbereiche erklärt unser Fraktionsvorsitzender Marc Schulz:…
Weiterlesen »