Am 22. November 2018 haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Wuppertal mit großer Mehrheit für ein schwarz-grünes Kernbündnis gestimmt, das bis zum Ende der Ratsperiode 2020 im Rat zusammenarbeiten…
Radverkehr
GroKo: Die wuppen nix
Zur Halbzeit der Wuppertaler GroKo zieht die GRÜNE Ratsfraktion eine niederschmetternde Bilanz für SPD und CDU. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Am 22.08. 2014, also genau vor drei Jahren, haben SPD und…
GRÜNE unterstützen Initiative zum Ausbau der Trasse Loh – Hatzfeld
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Vorstoß des Barmer Bezirksbürgermeisters Hans-Hermann Lücke, die ehemalige Kleinbahntrasse Loh-Hatzfeld für den Radverkehr auszubauen. „Bereits 1980, also vor 37 Jahren (!) hatte sich…
Drum prüfe, wer sich ewig bindet…
Rede zu TOP 4.6 in der Sitzung des Rates am 07.03.2016 „Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt – Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE…
WZ: „Dann haben wir einen schwachen OB“
In der Ausgabe der Westdeutsche Zeitung vom 19.01.2016 erschien ein großes Interview mit Anja Liebert und mir zur Wuppertaler Stadtentwicklungspolitik. Der Titel „Grüne Ratsfraktion übt Kritik an OB Mucke“ ist…
Wahlprüfsteine: Greenpeace Jugendgruppe
Wie steht Ihre Partei zu konventioneller Energiegewinnung, wie beispielsweise Kohlekraft oder Atomkraft? Besonders jetzt, wo die Beteiligung der WSW am Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven ein Verlust zu sein scheint? Ich setze…
GroKo muss mehr Radverkehr wagen
Die GRÜNE Ratsfraktion hat zur gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses (20.08.15) einen Antrag zur Förderung des Radverkehrs und insbesondere von Pedelecs eingebracht, um Wege aufzuzeigen, wie Wuppertal zur Fahrradstadt werden kann….
Fahrradstadt Wuppertal: Ja, aber bitte nur auf dem Papier!
Wuppertal möchte Fahrradstadt werden – zumindest in der Theorie teilen alle politischen Kräfte dieses Ziel. Wenn es aber konkret wird, trennt sich die Spreu vom Weizen. In einem Antrag für…