Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Vorstoß des Barmer Bezirksbürgermeisters Hans-Hermann Lücke, die ehemalige Kleinbahntrasse Loh-Hatzfeld für den Radverkehr auszubauen.
„Bereits 1980, also vor 37 Jahren (!) hatte sich die Bezirksvertretung Barmen für eine Nutzung der Trasse als Radweg ausgesprochen“, berichtet Fraktionsvorsitzender Marc Schulz. „Die Chancen, dass sich die Pläne endlich umsetzen lassen, standen noch nie so gut wie heute. Schon Anfang 2015 hat die Stadtverwaltung auf Anfrage der GRÜNEN einen Ausbau der Trasse Loh-Hatzfeld mittelfristig in Aussicht gestellt. Daher unterstützen wir ausdrücklich die aktuelle Initiative, da hier eine wichtige Verbindung innerhalb des Wuppertaler Radwegenetzes zwischen der Nordbahntrasse und den Barmer Nordhöhen geschaffen werden kann.“
„Jede Maßnahme, die den Ausbau der Radtrassen vorantreibt, ist ein Schritt hin zur Fahrradstadt Wuppertal“,
ergänzt Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin.
„Wichtig wäre beim Ausbau der Trasse Loh – Hatzfeld, dass die gesamte ehemalige Kleinbahntrasse für den Radverkehr nutzbar wird. Die Strecke entlang des Schönebecker Busches und zwischen Winchenbachstraße und Hatzfeld befindet sich im Besitz der Wuppertaler Stadtwerke, daher wünschen wir uns eine Kooperation zwischen Stadt und WSW. Schwieriger wird es beim Anschluss an die Nordbahntrasse. Wir fordern die Stadt auf, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Anbindung an die Nordbahntrasse im Bereich Loher Bahnhof umsetzbar wäre“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tatsächliche Bedarfe von Grundschulen besser berücksichtigen
Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen…
Weiterlesen »
Schulöffnung ohne einheitliche Standards ist verantwortungslos
Zu der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Schulen ab kommendem Montag zu öffnen, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion und Bürgermeister: „Das Wettrennen darum, wer als erstes Lockerungen der…
Weiterlesen »
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Kommunale Altschulden: Schwarze Peter-Spiel endlich beenden Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe…
Weiterlesen »