Anlässlich der ablehnenden Haltung der Verwaltung zur Einrichtung einer Tempo 30-Strecke an der Loher Straße in Barmen bekräftigen die Grünen ihre bisherige Position in der Frage. Hierzu erklärt Marc Schulz,…
Barmen
Der Stadtbezirk Barmen war bis zur Gründung der Stadt Wuppertal 1929 eigenständig und umfasste die heutigen Bezirke Barmen, Heckinghausen, Oberbarmen und Teile von Langerfeld/ Beyenburg. Noch während der Eigenständigkeit 1928 war Barmen mit über 190.000 Einwohnern eine Großstadt und gemeinsam mit dem benachbarten Elberfeld die Wiege der Industrialisierung in Deutschland. Heute weltweit agierende Konzerne wie Bayer und Vorwerk hatten hier ihre Geburtsstätte. Heute beheimatet der Stadtbezirk Barmen fast 58.000 Einwohner (Stand 2009) und ist damit nach Elberfeld der zweitgrößte Bezirk Wuppertals.
In den vergangenen Jahren hat sich Barmen zum kulturellen Zentrum Wuppertals entwickelt. Aber es gibt noch viel zu tun: So setzen sich die GRÜNEN dafür ein, dass die Lebensqualität in den Stadtvierteln erhalten bleibt, z. B. durch eine gute Nahversorgung. Barmen braucht einen attraktiven ÖPNV und ein ausgebautes Radwegenetz. Der Nordpark, die Barmer Anlagen oder auch der Scharpenacken sind beliebte Naherholungsziele, die wir als grüne Inseln bewahren müssen.
Alle Berichte und Mitteilungen rund um meine Tätigkeit für Barmen finden Sie hier:
GRÜNE unterstützen Initiative zum Ausbau der Trasse Loh – Hatzfeld
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Vorstoß des Barmer Bezirksbürgermeisters Hans-Hermann Lücke, die ehemalige Kleinbahntrasse Loh-Hatzfeld für den Radverkehr auszubauen. „Bereits 1980, also vor 37 Jahren (!) hatte sich…
WZ: „Bahnhof Unterbarmen ist verkauft“
Gemeinsam mit unserem bahnpolitischen Sprecher im Bundestag, Matthias Gastel, haben wir uns am 08. August 2016 den Unterbarmer Bahnhof angesehen. Es scheint sich was zu tun, das Gebäude wurde verkauft…
Situation am Einwohnermeldeamt Thema im Rat
„So wie es in den letzten Jahren gelaufen ist, ist es nicht gut gelaufen. Da haben wir die Verantwortung für zu übernehmen, da gebe ich ihnen Recht, wenn Sie uns…
WZ: „Die Stadt läßt Wartende im Regen stehen“
Die WZ berichtet am 25.06.2016 von unserer Verteil-Aktion vor dem Einwohnermeldeamt, mit der wir auf unsere Forderung nach vollständiger Wiederöffnung der Bürgerbüros in den Stadtteilen aufmerksam machen wollten: In der…
Einwohnermeldeamt: „Wir versüßen Ihnen die Wartezeit“
Die langen Warteschlangen am Einwohnermeldeamt sind ein Dauerbrenner: auch heute morgen gab es sie wieder. Um die Wartezeit zumindest etwas zu versüßen haben Mitglieder der grünen Ratsfraktion kurz nach Öffnung…
Einwohnermeldeamt: Wer Service will, muss lange warten
Einwohnermeldeamt am Steinweg, Freitagmorgen um kurz vor acht: die Schlange der Wartenden zieht sich vom Steinweg bis zum Gymnasium Sedanstraße hinauf, die Menschen, die ihren Ausweis verlängern wollen oder einen…
WZ: Neue WSW-Zentrale wird auf dem Betriebsgelände gebaut
Die Westdeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (11.09.2015), dass dem Aufsichtsrat der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) als Standort für den Neubau der WSW-Konzernzentrale aller Voraussicht nach das Betriebsgelände der Stadtwerke…
Keine Besserung am Unterbarmer Bahnhof in Sicht
Er sieht aus wie eine Mischung aus Michigan Central Station und East Side Gallery: der Unterbarmer Bahnhof. Aber immer noch müssen täglich 2.000 Bahnfahrende hier durch. Vor etwas mehr als…
Erfolgsgeschichte Downhill-Strecke im Kothener Wald
Heute war ich zusammen mit dem Vorsitzenden des Wuppertaler Sportausschusses, Peter Vorsteher, beim 3. Lauf des Gravity-NRW-Cups an der Downhill-Strecke im Kothener Wald. Für diese Strecke haben wir Grüne uns…