GRÜNEN bleiben bei Vertagungswunsch zu Wohnbauflächen Zur Kritik der FDP an der von CDU und GRÜNEN geforderten Vertagung der Änderungen des Regionalplans in Sachen Allgemeine Siedlungsbereiche erklärt unser Fraktionsvorsitzender Marc Schulz:…
Wirtschaft und Klima
Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung sind der Schlüssel zur nachhaltigen Förderung der Wirtschaft, für Klimaschutz und Arbeitsplätze in unserer Stadt. Nur wer Umwelt und Wirtschaft zusammen denkt, schafft neue wirtschaftliche Impulse. Das stärkt den Mittelstand und speziell das Handwerk in unserer Stadt. Dabei sind die Stadtwerke ein wichtiger Partner, der allerdings deutlich mehr machen muss, um zur lokalen Energiewende beizutragen, als auf unwirtschaftliche und klimaschädliche Kraftwerke zu setzen. Mit den vielen Partnern in der Stadt (Wuppertal Institut, Uni, Handwerk, Bergische Energiegenossenschaft, Neue Effizienz, Wupperverband) muss es gelingen, Wuppertal spätestens bis 2050 klimaneutral auszurichten.
Wohnbauflächen – Entscheidung erst nach Vorlage des Gutachtens fällen!
Gemeinsame Pressemitteilung von CDU und Grünen Die Stellungnahme der Stadt Wuppertal zur Änderung des Regionalplans im Regierungsbezirk Düsseldorf war Gegenstand der Beratungen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft…
Rückkehr zur Sachlichkeit statt „Ich mach mir die Welt widde widde wie sie mir gefällt”
Angesichts verschiedener Presseveröffentlichungen der SPD-Ratsfraktion erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Die SPD hat sich in den letzten Tagen durch eine Vielzahl an Aussagen hervorgetan, die wahlweise knapp oder deutlich an der Wahrheit vorbei…
Resolution zum Stellenabbau bei Bayer
Die Bayer AG hat angekündigt, dass am Standort Wuppertal jeder fünfte Arbeitsplatz wegfallen soll. Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben daher zur Sitzung des Rates am 17.12.2018…
Landesregierung unterstützt eCommerce in Wuppertal
Die NRW-Landesregierung hat heute bekanntgegeben, in welchen Kommunen zukünftig Projekte gefördert werden, um den traditionellen mit dem Online-Handel zu verknüpfen. Mit diesem Vorhaben soll der Einzelhandel bei der Entwicklung von…
BHC-Arena: Richtige Fragen, falsche Schlüsse
Anlässlich der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses, in der über die Aufstellung des Bebauungsplans für die BHC-Arena beraten und abgestimmt werden soll, erklärt Anja Liebert, stadtentwicklungspolitische Sprecherin und GRÜNE Fraktionsvorsitzende: „Nachdem…
Bürgergutachten zur Seilbahn ernst nehmen!
Das erste Bürgergutachten-Verfahren in Wuppertal zum Projekt Seilbahn ist erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt 47 Teilnehmer*innen beschäftigten sich 4 Tage lang intensiv mit dem Projekt und bildeten sich ein Urteil, das…
Die Seilbahn ist ein spannendes Projekt
Die GRÜNE Ratsfraktion stellte gestern dem Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Bahnpolitik, Matthias Gastel MdB, die Pläne für die Installation einer Seilbahn in Wuppertal vor. Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Wir…
Drum prüfe, wer sich ewig bindet…
Rede zu TOP 4.6 in der Sitzung des Rates am 07.03.2016 „Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt – Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE…
IKEA-Gewerbesteuer in Wuppertal müsste höher sein
Zur Ankündigung von Stadtkämmer Dr. Slawig, IKEA werde in Wuppertal 1 Mio. Euro Gewerbesteuer zahlen, erklärt Klaus Lüdemann, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wenn IKEA nicht europaweit Steuersparmodelle nutzen würde,…