Die GRÜNE Ratsfraktion stellte gestern dem Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Bahnpolitik, Matthias Gastel MdB, die Pläne für die Installation einer Seilbahn in Wuppertal vor.
Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender:
„Wir freuen uns, dass wir gestern mit unserem Bahnexperten Matthias Gastel über viele für Wuppertal bedeutende Mobilitätsthemen diskutieren konnten. Dabei nahm natürlich auch die geplante Seilbahn eine wichtige Rolle ein.
Wir GRÜNE finden, dass die Seilbahn vom Bahnhof über die Universität bis zum Küllenhahn ein hochspannendes Projekt ist. Unsere grundsätzliche Unterstützung haben wir schon frühzeitig signalisiert, denn wir sehen sie als Teil einer nachhaltigen Mobilität und somit als einen Beitrag für den Klimaschutz an. Im Verbund mit dem VRR kann sie ein weiteres alltagstaugliches Verkehrsmittel sein, das unsere Straßen von motorisiertem Verkehr entlastet.
Als Stadt wären wir bundesweit Vorreiterin mit einer solchen Initiative. Nach dem Bau der Schwebebahn wären wir in Wuppertal mit diesem Projekt ein weiteres Mal verkehrspolitische Pioniere.
Wir begrüßen die geplante Bürgerbeteiligung und gehen davon aus, dass die von den Anwohner*innen vorgetragenen Bedenken in diesem Rahmen diskutiert und gelöst werden können.“
Matthias Gastel, MdB:
„Ich habe mich in letzter Zeit sehr intensiv mit Seilbahnen beschäftigt und bin überzeugt davon, dass diese in vielen Städten einen Beitrag zur Lösung urbaner Verkehrs- und Umweltprobleme leisten können. Die Pläne für eine Wuppertaler Seilbahn sind nach meinem Eindruck so vielversprechend, dass in eine vertiefte Untersuchung eingestiegen werden sollte. Vom Bund erwarte ich, dass er die Fördersituation für Seilbahnen, die in den öffentlichen Nahverkehr eingebunden werden und diesen in sinnvoller Weise ergänzt, verbessert.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tatsächliche Bedarfe von Grundschulen besser berücksichtigen
Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen…
Weiterlesen »
Schulöffnung ohne einheitliche Standards ist verantwortungslos
Zu der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Schulen ab kommendem Montag zu öffnen, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion und Bürgermeister: „Das Wettrennen darum, wer als erstes Lockerungen der…
Weiterlesen »
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Kommunale Altschulden: Schwarze Peter-Spiel endlich beenden Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe…
Weiterlesen »