Der Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dass der Carnaper Platz auch weiterhin als gesamtstädtische Veranstaltungsfläche erhalten bleibt.
Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter aus Barmen:
„Natürlich ist das eine erfreuliche Entwicklung, denn noch vor einem Jahr wurde der Platz von der Stadtspitze Jung/ Slawig als unansehnliche Brachflächen bezeichnet und zur Bebauung durch die Wuppertaler Stadtwerke freigegeben.
Erst die Proteste aus der Bevölkerung und aus Teilen der Politik haben dieses Vorhaben verhindert. Daher ist diese neue Entwicklung ein großer Erfolg der Bürgerinnen und Bürger und hier speziell der Bürgervereine, die sich vehement gegen die Bebauung ausgesprochen hatten.
Dass nun nicht nur der Erhalt des Platzes feststeht, sondern entgegen der früheren Aussagen auch eine Ertüchtigung geprüft wird, freut uns sehr.
Unter anderem soll die dringend notwendige Erneuerung der Oberfläche und der Entwässerung erfolgen, außerdem wird geprüft, ob eine Erweiterung des Platzes um die Randflächen, die derzeit noch bebaut sind, möglich ist.
Wir begrüßen, dass der Bezirksvertretung zunächst verschiedene Alternativen vorgestellt werden sollen.
Dennoch fordern wir wie bisher, dass bei den weiteren Planungen die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden, damit der Carnaper Platz zukünftig wieder eine Anlaufstelle für attraktive Veranstaltungen und Feste wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tatsächliche Bedarfe von Grundschulen besser berücksichtigen
Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen…
Weiterlesen »
Schulöffnung ohne einheitliche Standards ist verantwortungslos
Zu der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Schulen ab kommendem Montag zu öffnen, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion und Bürgermeister: „Das Wettrennen darum, wer als erstes Lockerungen der…
Weiterlesen »
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Kommunale Altschulden: Schwarze Peter-Spiel endlich beenden Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe…
Weiterlesen »