Stadtspitze und Ratsmehrheit stellen Parteienproporz vor Bürgernähe Mit Unverständnis regiert die GRÜNE Ratsfraktion auf die bekannt gewordene ersatzlose Streichung von zwei Stellen für die Stadtteilarbeit und kritisiert die Personalpolitik der…
Stadtentwicklung
Wuppertal lebt von der Attraktivität seiner Stadtteile und Wohnquartiere. Allerdings gibt es zum Teil große Unterschiede zwischen den Stadtteilen: einige Viertel haben über Förderprogramme wie ‚Soziale Stadt‘ oder ‚Stadtumbau West‘ in den letzten Jahren einen beachtlichen und erfreulichen Aufschwung erlebt. Gleichzeitig gibt es immer noch Quartiere, die mit Problemen zu kämpfen haben, weil in der Vergangenheit vermehrt Strukturen im Bereich der Nahversorgung oder der sozialen Angebote weggebrochen sind. Deshalb gilt es, die Akteure im Bezirk zu stärken und ihre wertvolle Arbeit von städtischer Seite zu unterstützen, statt Stellen in diesem Bereich ersatzlos zu streichen. Und ich möchte die innerstädtischen Bereiche stärken und durch entsprechende Maßnahmen zur Nachverdichtung und Brachflächenaktivierung dafür sorgen, dass der immer noch vorhandene reflexartige Zugriff auf Flächen auf der grünen Wiese zukünftig unnötig wird, um Wuppertal als grüne Stadt zu erhalten.
Stadtentwicklung aus einem Guss: Wuppertal braucht ein städtebauliches Leitbild
Zur Debatte um den offenen Brief des Vereins Haus und Grund zum Wuppertaler Wohnungsmarkt und der Stadtentwicklungspolitik insgesamt erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und GRÜNER OB-Kandidat: „Die Kritik des Eigentümerverbandes an…
Verlust von Fördermitteln für Oberbarmen ist eine riesige Panne!
Der Verlust von Fördergeldern für die Aufwertung des Berliner Platzes in Oberbarmen ruft bei der GRÜNEN Ratsfraktion heftige Kritik hervor. „Wir können es nicht fassen, dass es aufgrund von Personalmangel…
Sensationsfund stoppt Döppersberg-Ausbau
Bei einer Baustellenbegehung konnte die GRÜNE-Fraktion heute hautnah miterleben, wie sich durch Abrisstätigkeiten eines Spezialgerätes ein bislang verborgener Eingang zu einem unterirdischen Hohlraum auftat. Erste Eindrücke zeigen das verhältnismäßig gut…
Carnaper Platz gerettet
(DIESE GRÜNEN, Nr. 98/ März 2015) Das großartige Engagement des Rotter Bürgervereins und vieler Bürgerinnen und Bürger sowie das angekündigte Bürgerbegehren haben dazu geführt, dass die Wuppertaler Stadtwerke auf die…
Carnaper Platz – Aufhebung eines Ratsbeschlusses
Das großartige Engagement des Rotter Bürgervereins und vieler Bürger*innen und das angekündigte Bürgerbegehren haben dazu geführt, dass die WSW auf die Bebauung des Carnaper Platzes verzichteten. Damit Worten auch Taten…
Der Rott braucht dauerhafte und konkrete Unterstützung
Zum Handlungsbedarf auf dem Rott erklärt Marc Schulz, Stadtverordneter und Mitglied der Barmer Bezirksvertretung: „Der Rott ist einer der am dichtesten besiedelten Wohnquartiere in unserer Stadt. Seit einigen Jahren mehren…
Politik muss Stadtgestaltungsauftrag ernst nehmen
GRÜNER Gestaltungsentwurf für den Platz am Kolk Der Betreiber der City-Arkaden, die ECE Projektmanagement GmbH, hat gegenüber der Stadt bereits vor einem Jahr (!) Interesse an einer Erweiterung seines Einkaufszentrums…
Warum ich für einen IKEA-Markt in Wuppertal bin…
Ich gestehe: ich kaufe bei IKEA. Gelegentlich setze ich mich mit meiner Familie ins Auto und suche dann den nächstgelegenen IKEA auf, um dort in aller Ruhe wie tausend Andere…