Nach bisherigen Planungen soll die neue Eventarena für den Bergischen HC in Solingen am Piepersberg gebaut werden (ohne dass die zuständigen politischen Gremien in Solingen und Wuppertal hierzu bislang einen Beschluss…
Stadtentwicklung
Wuppertal lebt von der Attraktivität seiner Stadtteile und Wohnquartiere. Allerdings gibt es zum Teil große Unterschiede zwischen den Stadtteilen: einige Viertel haben über Förderprogramme wie ‚Soziale Stadt‘ oder ‚Stadtumbau West‘ in den letzten Jahren einen beachtlichen und erfreulichen Aufschwung erlebt. Gleichzeitig gibt es immer noch Quartiere, die mit Problemen zu kämpfen haben, weil in der Vergangenheit vermehrt Strukturen im Bereich der Nahversorgung oder der sozialen Angebote weggebrochen sind. Deshalb gilt es, die Akteure im Bezirk zu stärken und ihre wertvolle Arbeit von städtischer Seite zu unterstützen, statt Stellen in diesem Bereich ersatzlos zu streichen. Und ich möchte die innerstädtischen Bereiche stärken und durch entsprechende Maßnahmen zur Nachverdichtung und Brachflächenaktivierung dafür sorgen, dass der immer noch vorhandene reflexartige Zugriff auf Flächen auf der grünen Wiese zukünftig unnötig wird, um Wuppertal als grüne Stadt zu erhalten.
WZ: „Frank Meyer im Amt bestätigt“
Die WZ berichtet über die Wiederwahl des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Frank Meyer, in der Ratssitzung am 02.05.2016:
Drum prüfe, wer sich ewig bindet…
Rede zu TOP 4.6 in der Sitzung des Rates am 07.03.2016 „Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt – Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE…
Endlich neue Perspektive für den Carnaper Platz
Der Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dass der Carnaper Platz auch weiterhin als gesamtstädtische Veranstaltungsfläche erhalten bleibt. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter aus Barmen: „Natürlich…
WZ: „Dann haben wir einen schwachen OB“
In der Ausgabe der Westdeutsche Zeitung vom 19.01.2016 erschien ein großes Interview mit Anja Liebert und mir zur Wuppertaler Stadtentwicklungspolitik. Der Titel „Grüne Ratsfraktion übt Kritik an OB Mucke“ ist…
GroKo opfert Kleine Höhe
Stellungnahme der GRÜNEN Ratsfraktion Die Entscheidung für die Ansiedlung einer forensischen Klinik im Landgerichtsbezirk Wuppertal ist gefallen. Klarheit gibt es aber trotzdem noch nicht. Das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege…
WZ: Neue WSW-Zentrale wird auf dem Betriebsgelände gebaut
Die Westdeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (11.09.2015), dass dem Aufsichtsrat der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) als Standort für den Neubau der WSW-Konzernzentrale aller Voraussicht nach das Betriebsgelände der Stadtwerke…
Zukünftige Stadtteilarbeit und Bürgerbeteiligung am Haushalt 2016/17
Rede in der Sitzung des Rates am 07.09.15 zum TOP 4.3 „Vorstellung des Konzepts für Bürgerbeteiligung“: Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, In Goethes Faust antwortet Mephisto auf…
Stadtteilarbeit muss gestärkt werden
Der Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion und OB-Kandidat, Marc Schulz, kritisiert die geplante Streichung der zwei städtischen Stellen für die Stadtteilarbeit und fordert die Rücknahme der Kürzung: „Das ehrenamtliche Engagement in…
Wahlprüfsteine: Bergische Blätter
Was wollen Sie grundlegend anders machen als Peter Jung? Ich möchte das Amt des Oberbürgermeisters deutlich politischer gestalten, als es vom amtierenden Amtsinhaber interpretiert wird. Der OB ist nicht nur…