Der Vorschlag der Wuppertaler GRÜNEN, den Standort des ehemaligen Freizeitbades Bergische Sonne für eine Ansiedlung der geplanten BHC-Arena zu prüfen, erhält offenbar weitere Unterstützung. Die Wuppertaler FDP-Fraktion hat sich nun…
Themen
BHC-Arena: Bergische Sonne soll geprüft werden
Nach bisherigen Planungen soll die neue Eventarena für den Bergischen HC in Solingen am Piepersberg gebaut werden (ohne dass die zuständigen politischen Gremien in Solingen und Wuppertal hierzu bislang einen Beschluss…
Finanzielle Risiken fair verteilen
Die GRÜNE Ratsfraktion wundert sich über die von Kämmerer und Oberbürgermeister bekanntgegebene Absichtserklärung, ab 2018 die Grundsteuer B drastisch erhöhen zu wollen, wenn die von der GroKo in Berlin in…
WZ: „Frank Meyer im Amt bestätigt“
Die WZ berichtet über die Wiederwahl des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Frank Meyer, in der Ratssitzung am 02.05.2016:
Wuppertaler CDU ist ein politischer Taumelkäfer
Zu den Spekulationen der Wuppertaler CDU, die GRÜNEN wollten die Gewerbesteuer erhöhen, erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Man muss sich schon sehr über den Zustand der CDU wundern, dass sie noch…
LVR-Mehrheit lehnt Entlastung der Kommunen ab
GRÜNER Antrag auf Umlagesenkung hätte 1,5 Millionen Euro für Wuppertal gebracht Die GRÜNE Fraktion im Landschaftsverband Rheinland hat bei der GroKo für ihren Antrag, von den 93,7 Millionen Euro nicht…
Politik setzt sich durch: Keine Entgelterhöhung bei der Bergischen VHS
Anders als ursprünglich geplant, wird es im Jahr 2016 keine Entgelterhöhung bei den Angeboten der Bergischen Volkshochschule geben. Zur heutigen Zweckverbandsversammlung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender im Wuppertaler Rat und…
Drum prüfe, wer sich ewig bindet…
Rede zu TOP 4.6 in der Sitzung des Rates am 07.03.2016 „Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt – Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE…
Bürgerbeteiligung zum Projekt Seilbahn
Rede zu TOP 11.11 in der Sitzung des Rates am 07.03.2016 „Projekt Seilbahn: Einstieg in die qualifizierte ergebnisoffene Prüfung mit begleitender Bürgerbeteiligung“ Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, Marc SchulzBürgerbeteiligung…
Endlich neue Perspektive für den Carnaper Platz
Der Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dass der Carnaper Platz auch weiterhin als gesamtstädtische Veranstaltungsfläche erhalten bleibt. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter aus Barmen: „Natürlich…