Das erste Bürgergutachten-Verfahren in Wuppertal zum Projekt Seilbahn ist erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt 47 Teilnehmer*innen beschäftigten sich 4 Tage lang intensiv mit dem Projekt und bildeten sich ein Urteil, das…
Themen
BHC-Arena: Rückzug in die Schmollecke bringt niemanden weiter
Zu den Vorwürfen des Bergischen Handball-Clubs (BHC), die Wuppertaler Politik wolle die BHC-Arena zum Scheitern bringen, erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Ich kann die Unzufriedenheit des Bergischen Handball-Clubs darüber, dass…
BHC-Arena: Drum prüfe, wer sich ewig bindet…
Die Diskussion über den richtigen Standort der BHC-Arena braucht Zeit und eine vernünftige inhaltliche Grundlage. Erst jetzt wurde die Untersuchung der Alternativgrundstücke vorgelegt und zeigt: es gibt gute und flächenschonende…
WZ: „Das Beteiligungsdezernat setzt keine Themen“
„Bürgerbeteiligung darf auch Geld kosten – wenn es denn für Verfahren und nicht für Verwaltung ausgegeben wird“. Die WZ berichtete am 02. September 2016 über meine Bilanz zu einem Jahr…
Die Seilbahn ist ein spannendes Projekt
Die GRÜNE Ratsfraktion stellte gestern dem Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Bahnpolitik, Matthias Gastel MdB, die Pläne für die Installation einer Seilbahn in Wuppertal vor. Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Wir…
Mit fremden Federn
Zur Genehmigung des Wuppertaler Haushaltes durch die Bezirksregierung Düsseldorf erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Auch wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass mit der Genehmigung durch die Bezirksregierung auch die im…
GRÜNE besichtigen ehemalige Bergische Sonne
Die GRÜNE Ratsfraktion hat sich vor Ort einen Eindruck von dem Gelände und Gebäude des ehemaligen Freizeitbades Bergische Sonne auf Lichtscheid gemacht. Hintergrund waren die Überlegungen der GRÜNEN, an diesem…
WZ: „Die Stadt läßt Wartende im Regen stehen“
Die WZ berichtet am 25.06.2016 von unserer Verteil-Aktion vor dem Einwohnermeldeamt, mit der wir auf unsere Forderung nach vollständiger Wiederöffnung der Bürgerbüros in den Stadtteilen aufmerksam machen wollten: In der…
WZ: Grüne kritisieren Kita-Gebühren
Die Staffelung der Kita-Gebühren in Wuppertal ist unsozial, denn Familien mit niedrigem Einkommen werden hier stärker belastet als in anderen Kommunen. Hierüber berichtete die Westdeutsche Zeitung am 15.06.: „Marc Schulz,…
Noch weiter Weg bis zum familienfreundlichen Wuppertal
Zum Urteil des Oberverwaltungsgerichtes NRW, das Gebühren für Geschwisterkinder in städtischen Betreuungseinrichtungen für unzulässig erklärt hat, erklärt Paul-Yves Ramette, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Es ist gut und…