Anlässlich der aktuellen Debatte um die Neuordnung der Kontogebühren bei der Stadtsparkasse Wuppertal erklären Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen, und Alexander Schmidt, FDP-Fraktionsvorsitzender:
„Wir können das Unverständnis für das Vorgehen der Sparkasse gut nachvollziehen. Auch wir haben von der geplanten Neustrukturierung der Kontogebühren nur aus den Medien zu erfahren, die konkrete Ausgestaltung mit den Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden wurde uns im Verwaltungsrat im Vorfeld nicht dargestellt. Somit war auch eine inhaltliche Debatte bislang nicht möglich. Auf unsere gemeinsame Initiative hin findet deshalb am Freitag eine Sondersitzung des Verwaltungsrates statt. Wir erwarten dort erhoffen ausführliche Informationen über die Auswirkungen für die Kundinnen und Kunden und wie der Vorstand gedenkt, mit der öffentlichen Kritik weiter umzugehen“.
Verwandte Artikel
Rechtsextreme Straftaten in Wuppertal gestiegen
Die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten ist landesweit von 4.700 im Jahr 2016 auf 3.764 im Jahr 2017 gesunken und befindet sich damit immer noch deutlich über dem Niveau…
Weiterlesen »
VRR-Stationsbericht zum Bahnhof Unterbarmen ist falsch
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat den Stationsbericht 2017 vorgelegt und darin aus Sicht der Wuppertaler GRÜNEN den Zustand des Wuppertaler S-Bahnhofes Unterbarmen nicht korrekt beschrieben. Marc Schulz, Vorsitzender der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Besserwisserische Kritik aus Düsseldorf hilft Wuppertal nicht!
Zur Kritik des FDP-Landtagsabgeordneten an der Umsetzung des Programms Gute Schule 2020 in Wuppertal erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat: Werbung „Es ist nun wirklich…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen