Am 07. Februar 2020 durfte ich als Vertreter der Stadt Wuppertal an der Übergabe des Förderbescheids für die Stiftungsprofessur „Planungswerkzeuge für den Radverkehr der Zukunft“ im Bundesverkehrsministerium in Berlin teilnehmen. Die Professur, die mit rund einer Millionen Euro gefördert wird, kann einen wichtigen Beitrag leisten zum weiteren Ausbau des Radverkehrs im Tal. Gerade deshalb freue ich mich, dass die Uni Wuppertal sich als einzige NRW-Stadt durchsetzen konnte und gratuliere dem Team der Uni Wuppertal, das ich gestern nach Berlin begleitet habe.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Beitrag der Stiftungsprofessuren zur Radverkehrsförderung und nachhaltigen Verkehrspolitik in den Ländern und Kommunen“, an der ich neben Vertretern des Bundes und des Landes Hessen teilnehmen durfte, habe ich deutlich gemacht, dass neben finanzieller Unterstützung durch Bund und Land eben auch die Verfügbarkeit von Verkehrs-Planerinnen und -Planern, die den Radverkehr bei den Planungen wie selbstverständlich mitdenken, entscheidend ist. Hierfür verspreche ich mir von der neuen Rad-Professur wichtige Impulse für die Verkehrswende in unserer Stadt.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eröffnung des Praxisforums kommune.digital
Die Digitalisierung stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen und bewirkt massive Veränderungen: bei den Bürgerdienstleistungen, über die Mobilität, in der Bildung, der Gesundheit und der Energie, um nur einige…
Weiterlesen »
Verabschiedung von Bürgermeisterin Bettina Brücher
Am 28. Februar 2020 wurde unsere ehemalige grüne Bürgermeisterin Bettina Brücher offiziell verabschiedet. Nach fünf Jahren legte Bettina das Amt Mitte Dezember letzten Jahres nieder. Als Nachfolger und Fraktionskollege war es mir…
Weiterlesen »
Empfang eines GEPA-Handelspartners
Die GEPA – The Fair Trade Company ist nicht irgendein Unternehmen, sondern der größte europäische Importeur fair gehandelter Produkte aus den südlichen Ländern der Welt und setzt sich seit Gründung für faire…
Weiterlesen »