Die GEPA – The Fair Trade Company ist nicht irgendein Unternehmen, sondern der größte europäische Importeur fair gehandelter Produkte aus den südlichen Ländern der Welt und setzt sich seit Gründung für faire Produktion und fairen Handel ein. Und sie ist ein Wuppertaler Unternehmen, darauf sind wir besonders stolz. Deswegen war es mir eine große Ehre, heute im Rathaus gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens den Export-Manager des GEPA-Handelspartners KCU (Kagera Cooperative Union) aus Tansania empfangen zu dürfen. Herr Josephat Sylvand schilderte beispielhaft an seinem eigenen Lebenslauf wie die GEPA dazu beigetragen hat, dass er einen Schulabschluss erreichen und studieren konnte. So wie er haben nach seiner Schilderung hunderte von Menschen in seinem Heimatland von der Zusammenarbeit mit der GEPA profitiert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eröffnung des Praxisforums kommune.digital
Die Digitalisierung stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen und bewirkt massive Veränderungen: bei den Bürgerdienstleistungen, über die Mobilität, in der Bildung, der Gesundheit und der Energie, um nur einige…
Weiterlesen »
Verabschiedung von Bürgermeisterin Bettina Brücher
Am 28. Februar 2020 wurde unsere ehemalige grüne Bürgermeisterin Bettina Brücher offiziell verabschiedet. Nach fünf Jahren legte Bettina das Amt Mitte Dezember letzten Jahres nieder. Als Nachfolger und Fraktionskollege war es mir…
Weiterlesen »
Wuppertaler Uni bekommt Fahrrad-Professur
Am 07. Februar 2020 durfte ich als Vertreter der Stadt Wuppertal an der Übergabe des Förderbescheids für die Stiftungsprofessur „Planungswerkzeuge für den Radverkehr der Zukunft“ im Bundesverkehrsministerium in Berlin teilnehmen….
Weiterlesen »