Wuppertal erhält 11 Mio. Euro vom Bund zur Integration von Geflüchteten. Das ist eine gute Nachricht. Die Verwaltung schlug vor, dass eine Million Euro direkt in Projekte in den Quartieren fließen, um die Integrationsmaßnahmen vor Ort zu stärken. Durch den Beschluss des Rates am Montag können die Gelder noch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem soll der Großteil der Mittel dafür verwendet werden, die Schulbaumaßnahmen, die wir insbesondere wegen der durch Zuwanderung wachsenden Schüler*innenzahl auf den Weg gebracht haben, zu finanzieren. Der konkrete Beschluss hierzu soll allerdings erst mit dem Haushalt 2020/21 beschlossen werden.
Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender:
„Ich freue mich sehr, dass der Rat am Montag die Verwaltungsvorlage beschlossen hat, jetzt können die Projekte in den Quartieren nahtlos weitergeführt und neue Projekte begonnen werden. Eine Millionen Euro zusätzlich ist dabei ein deutlicher Mehrbetrag, mit dem die Integration gerade in den Quartieren mit hoher Zuwanderung einen guten Schritt vorangebracht wird. Uber die weiteren 10 Mio. Euro jährlich wollten LINKE und FDP noch keine Entscheidung treffen, sondern in der nächsten Gremienrunde beraten, ob die Mittel für Schulen ausgegeben werden sollen. Auch wenn über die Verwendung dieser Mittel erst im Rahmen der Haushaltsberatungen diskutiert werden soll, können wir dem Vorschlag der Verwaltung, das Geld für den Bau weiterer Schulen einzusetzen, durchaus etwas abgewinnen. Seit vielen Jahren der Schulschließung wegen zurückgehender Schüler*innenzahlen gehen die Zahlen hauptsächlich wegen der Zuwanderung erstmalig wieder nach oben, sodass wir auch neuen Schulraum benötigen. Bis 2022 werden wir im Vergleich zu heute ca. 1.250 Kinder mehr im Primarbereich und ca. 2.300 Schüler*innen mehr an weiterführenden Schulen haben. Das hierfür nötige Schulbauprogramm kostet rund 145 Millionen Euro und ist, anders als von der FDP behauptet, für viele Baumaßnahmen vorgesehen (inkl. weiterer Angebote im Bereich des offenen Ganztags) und nicht alleine für die siebte Gesamtschule in Heckinghausen. Wir GRÜNE meinen: Die beste Integration findet in der Schule statt und deshalb wird das Geld eben nicht, wie LINKE in einem Antrag und FDP in einem weiteren behaupten, zweckentfremdet, sondern zielführend eingesetzt. Wir stimmten der Vorlage zu, die mit großer Mehrheit beschlossen wurde.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tatsächliche Bedarfe von Grundschulen besser berücksichtigen
Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen…
Weiterlesen »
Schulöffnung ohne einheitliche Standards ist verantwortungslos
Zu der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Schulen ab kommendem Montag zu öffnen, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion und Bürgermeister: „Das Wettrennen darum, wer als erstes Lockerungen der…
Weiterlesen »
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Kommunale Altschulden: Schwarze Peter-Spiel endlich beenden Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe…
Weiterlesen »