In der Debatte um die Bebauung des Carnaper Platzes wurde Stadtdirektor Slawig im letzten Jahr immer wieder mit der Einschätzung zitiert, der Platz sei ein „Trümmerfeld“ und deswegen verzichtbar. In den ersten vier Monaten wurden nun bereits drei große Veranstaltungen durchgeführt, es folgt in den Sommerferien der Kinderzirkus Casselly. Damit ist die von der Stadt genannte durchschnittliche Jahresnutzung des Platzes bereits jetzt um ein Vielfaches überschritten. Gut, dass sich die Initiative zum Erhalt des Carnaper Platzes durchgesetzt hat…!
Von Stadtdirektor Slawig als Trümmerfeld bezeichnet, ist der Carnaper Platz zur Zeit gefragt wie lange nicht mehr. pic.twitter.com/5Fde9CIVEE
— Marc Schulz (@Schulz_Marc) April 28, 2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Tempo 30-Strecke vor der Junior Uni!
Anlässlich der ablehnenden Haltung der Verwaltung zur Einrichtung einer Tempo 30-Strecke an der Loher Straße in Barmen bekräftigen die Grünen ihre bisherige Position in der Frage. Hierzu erklärt Marc Schulz,…
Weiterlesen »
Rat beschließt mehr Bürgerbeteiligung
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Montag, den 25.02.2019 einstimmig die Einbeziehung der Bürger*innen in die Haushaltsberatungen 2020/21 beschlossen. Hierzu erklärt Yazgülü Zeybek, GRÜNES Mitglied im Beirat für…
Weiterlesen »
Weg frei für bessere Bürgerbeteiligung
Anlässlich der gestrigen Sitzung der Arbeitsgruppe Leitlinien Bürgerbeteiligung erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und Mitglied der Arbeitsgruppe: „Nach den Diskussionen der letzten Wochen rund um die Frage der Bildung eines Beirats…
Weiterlesen »