Auf ihrer heutigen Sitzung behandelt die Bezirksvertretung Barmen das Thema Unfallschwerpunkt Schönebecker Straße/Rudolfstraße. Insbesondere die Rechtsabbiegespur stellt hierbei eine besondere Problematik dar, da Unaufmerksamkeit der Abbiegenden zu einer Gefährdung der Fußgänger und der auf der Rudolfstraße Fahrenden führen kann.
Die GRÜNEN in der BV haben sich deswegen bereits in der Sitzung vom 08.02.2005 für eine Ampelregelung an dieser Stelle eingesetzt.
Jetzt legt die Verwaltung eine Vorlage vor, die eine generelle Neuregelung für diesen Einmündungsbereich vorsieht.
Im Einzelnen ist geplant:
- Umbau der Verkehrsinseln in der Schönebecker Straße;
- Miteinbeziehung des Rechtsabbiegers aus der Schönebecker Straße zur Rudolfstraße in die Signalisierung.
- Deckenüberzug mit neuer Markierung.
Insgesamt betragen die Kosten für die Umbaumaßnahmen 125.000 Euro.
„Bedenkt man, dass der gesamtwirtschaftliche Schaden, der innerhalb der letzten sieben Jahre durch Unfälle in diesem Bereich entstanden ist, laut Verwaltung bei 415.000 Euro liegt, sind diese Maßnahmen eine gute Investition in die Sicherheit der Menschen“,
so Marc Schulz, GRÜNES Mitglied der Bezirksvertretung.
„Gerade die Zahl von 83 Unfällen mit 8 Verletzten zeigt, dass eine Lösung dringend erforderlich war. Insbesondere die Gesundheit der FußgängerInnen, die durch die verhältnismäßig schlechte Sicht auf den Fußgängerüberweg und die Rücksichtslosigkeit einiger Verkehrsteilnehmer gefährdet ist, muss im Mittelpunkt unseres Interesses stehen. Deswegen freuen wir uns darüber, dass jetzt endlich reagiert wird.“
Die Bezirksvertretung hat Anhörungs- bzw. Empfehlungsrecht, entschieden wird auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am 08.06.2005.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tatsächliche Bedarfe von Grundschulen besser berücksichtigen
Mehr Grundschulen profitieren zukünftig von kleineren Eingangsklassen Jedes Jahr wird die Größe der an den Grundschulen zu bildenden Eingangsklassen neu festgelegt. Dieses Jahr gibt es eine Änderung, die die sozialen…
Weiterlesen »
Schulöffnung ohne einheitliche Standards ist verantwortungslos
Zu der Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Schulen ab kommendem Montag zu öffnen, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion und Bürgermeister: „Das Wettrennen darum, wer als erstes Lockerungen der…
Weiterlesen »
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Kommunale Altschulden: Schwarze Peter-Spiel endlich beenden Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister: „Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe…
Weiterlesen »